Für schnelles Glasfaser-Internet

 

 

Am Beginn der laufenden Gemeinderatsperiode im Jahr 2016 betrug die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit im Festnetz in Gnadenwald ungefähr 5 Mbit/sec. Ein elektronischer Strohhalm. An große Datenmengen, an Videostreaming, an TV aus dem Internet, an Homeoffice nicht zu denken.

 

Das GEGENGEWICHT nahm damals sofort mit dem zu dieser Zeit größten Telekomanbieter Verbindung auf, um abzuklären, ob das Festnetz-Internet in Gnadenwald beschleunigt und ausgebaut werden kann.

 

Innerhalb von 2 Jahren wurden auf diese Initiative des GEGENGEWICHTs hin alle behördlichen Hürden überwunden und das Festnetz-Internet über die alte Telefonleitung auf Kupferbasis auf bis zu 100 MBit/sec beschleunigt.

 

Ein deutliche Verbesserung, aber ein technischer Zwischenschritt. Die Technik der Zukunft ist Glasfaser. 

 

Nicht auszudenken, was gewesen wäre, wenn wir vor dem ersten Lockdown im Jahre 2020 diesen Ausbau in den Jahren zuvor nicht erreicht hätten. Wahrscheinlich wäre nicht ein einziges Homeoffice in Gnadenwald möglich gewesen.

 

Nun geht es darum, erste Vorarbeiten und Ausbauschritte des Projekts „Glasfaser für alle“ zu setzen, um für jedes Haus, für jede Wohnung, für jede Grundstücksparzelle einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss bereitzustellen. 

 

Die Arbeitswelt wird in Zukunft, mit Lockdown oder ohne, immer mehr Heimarbeitsplätze aufweisen. Der Datenbedarf jeder Familie, man denke nur an all die videofähigen Endgeräte unserer Kinder, wird exponentiell steigen.

Glasfaser ist dafür die einzige, technisch richtige Antwort. 

 

Es ist noch viel zu tun, aber wir vom GEGENGEWICHT helfen mit, die ersten Schritte in die technisch richtige Richtung zu setzen.