Für Regionalität und Nachhaltigkeit
Das GEGENGEWICHT kann keinen Einfluss auf das individuelle Kaufverhalten unserer BürgerInnen nehmen.
Wir als Gemeinde, wir als Bürger können aber sehr wohl Einfluss darauf nehmen, was bei unserem lokalen Nahversorger, unserem GUSTL, angeboten wird. Ein kleiner Fragebogen, der ständig in der Nähe der Scannerkasse ausgelegt ist, lädt zur Beurteilung des Sortiments und zu Verbesserungen und Anregungen ein. Dank an dieser Stelle an die Firma Giner, die mit uns und für uns in Gnadenwald diesen Weg für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit eingeschlagen hat.
Wir achten gemeinsam darauf, dass bei dem was wir kaufen, vermehrt Mehrwegverpackungen verwendet werden. Wir wissen, dass man die Verpackungen zur Wiederverwendung zurückbringen kann. Wir haben die Gewähr, dass das Sortiment dort, wo es geht, von lokalen Produzenten stammt. Und das, was wir kaufen, kommt nicht von irgendwo und ist auch nicht um den halben Erdball geflogen. EU sollte es dann schon mindestens sein.
An dieser Stelle ist unser GUSTL ein perfektes Beispiel, wie Nachhaltigkeit, im Dialog mit dem Betreiber, von unserer Gemeinde, und uns als Gemeinderatsfraktion, gemeint ist. Wir als Gemeinderatsliste wünschen uns, dass in Zukunft noch weitere einheimische Betriebe unseren GUSTL beliefern können. Damit wird dem Trend zu unmittelbarer Regionalität und Nachhaltigkeit bestmöglich entsprochen.
Das GEGENGEWICHT hatte mit unserer Bürgermeisterin entscheidenden Anteil daran, dass es unseren GUSTL in Gnadenwald als neuen Nahversorger seit einigen Monaten gibt.