Für Radweg Absam - Gnadenwald

 

Gnadenwald ist im neuen Radwege-Konzept des Planungsverbands 16 (Hall und Umgebung) mit einer Freizeitstrecke berücksichtigt.

 

Jeder von uns kennt die Verkehrssituation bezüglich des bergauf führenden Radverkehrs von Absam nach Gnadenwald. Der Radverkehr in Richtung unserer Gemeinde nimmt jährlich stark zu, vor allem durch die Erfindung des E-Bikes. Unsere Messungen haben ergeben, dass zu Spitzenzeiten bei schönem Wetter alle 40 Sekunden ein Radfahrer in Richtung Gnadenwald fährt.

 

Gleichzeitig nimmt der Schwerverkehr in einem kaum zu ertragenden Maß ständig zu und gefährdet die RadfahrerInnen. Hier muss etwas geschehen.

 

Das GEGENGEWICHT sieht hier neben der Eindämmung des Schwerverkehrs einen bergauf führenden Radweg als eine mögliche Lösung.

 

Auf Initiative des GEGENGEWICHTs wurde nach einstimmigem Beschluss im Gemeinderat und nach Gesprächen mit dem Tourismusverband Hall - Wattens und den Nachbargemeinden im Jahre 2019 die Erstellung einer Machbarkeitsstudie bei der Firma PLANOPTIMO in Auftrag gegeben. 

 

Die Studie liegt seit 4.10.2019 vor und kann jederzeit bei der Gemeinde eingesehen werden. Kernaussage der Studie ist die Sinnhaftigkeit einer günstigen Trassenführung von Absam nach Gnadenwald auf der rechten Seite entlang der Landesstraße. Die Studie setzt auch auf Synergien in der Trassenführung mit der neuen Wasserleitung von Absam nach Gnadenwald und der Verlegung von Glasfaser.

 

Da dieser Radweg über weite Strecken nicht über Gnadenwalder Gemeindegebiet verlaufen würde, sind nach Ansicht des GEGENGEWICHTs übergeordnete Gespräche mit dem Land, dem Tourismusverband, dem Planungsverband Hall und Umgebung und den anderen, angrenzenden  Gemeinden zu suchen, um eine geeignete Finanzierung dieses Projekts sicherzustellen.

 

Bilder 1 bis 3: Die Bilder zeigen GV "Joe" Niederhauser, Herrn Martin Kapeller-Pavlu (Firma PLANOPTIMO) und GV Robert Hehenwarter anlässlich der "Befahrung" aller möglichen Varianten des Radwegs

Absam - Gnadenwald am 26.6.2019.