Für intakte Natur und klare Klimaziele

 

„Wir haben keinen Planet B.“ Dieses Zitat ist in der aktuellen Klimadiskussion in aller Munde.

 

Gnadenwald ist eine wunderschöne Gemeinde. Wir vom GEGENGEWICHT haben manchmal den Eindruck, dass später Zugezogene die Schönheit und Ruhe unserer Gemeinde ganz besonders hoch schätzen. Vielleicht sogar mehr als der „klassische“ Gnadenwalder oder die „klassische Gnadenwalderin“. Es gibt einfach nicht mehr viele Orte wie unser Gnadenwald.

 

Diese Wertschätzung verstehen wir sehr gut und es macht uns sehr betrübt, dass die Veränderung des Klimas auch bei uns immer sichtbarer wird.

 

Die Wälder kämpfen mit der Klimaerwärmung, die Gewitter werden heftiger, die Sommer immer heißer. 

 

Aber was kann der Einzelne dagegen tun? Was können wir als Gemeinderatsfraktion oder als Gemeinde dagegen unternehmen? 

 

An der globalen Klimasituation als solcher werden wir GnadenwalderInnen nicht viel ausrichten. Aber wir als einzelne Bürger können der Natur in unserem direkten Einflussbereich helfen. Mit kleinen Maßnahmen, mit persönlichen Gesprächen und der Weitergabe von persönlichen Erfahrungsberichten.

 

Wir können unsere Schutzwälder pflegen und klimafit umbauen. Wir können unsere Wildbachverbauungen reparieren. Wir können jede nicht unbedingt notwendige Umweltbelastung unterlassen. Wir können bei einer notwendigen Neuanschaffung eines Heizsystems an umweltfreundliche Energiegewinnung denken. Wir können Photovoltaik auf unsere Häuser bauen und Stromspeicher einsetzen. Wir können im Sommer manchmal mit dem E-Bike fahren statt mit dem Auto. Wir können uns überlegen, ob das nächste Auto, das wir kaufen, nicht vielleicht doch elektrisch fährt.

 

Viele Kleinigkeiten haben auch einen Effekt.

 

Das GEGENGEWICHT hat in seinen Reihen einzelne BürgerInnen, die sich von ihrer Ausbildung her oder auch privat schon lange mit dieser Thematik auseinandersetzen und die in Teilbereichen bereits jahrelange, praktische Erfahrungen mit neuer, umweltfreundlicher Technik haben. 

 

Es sind unter anderem genau diese persönlichen Erfahrungswerte, die wir in die Umweltpolitik unserer Fraktion und in den Gemeinderat von Gnadenwald einbringen.