Für einen gesunden Schutzwald
Gnadenwald liegt in einem nicht ganz ungefährlichen Gebiet. Die steilen Abhänge des Karwendels stellen für unsere Gemeinde durchaus ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotential dar.
Bisher waren wir durch unsere Wälder im Norden unserer Gemeinde und intakte Wildbachverbauungen relativ gut vor Naturkatastrophen, wie etwa vor Lawinenabgängen, Muren oder Überschwemmungen geschützt.
Die Veränderung des Weltklimas und die damit verbundene langfristige Klimaerwärmung machen aber bereits heute unseren Wäldern mit ihrer traditionellen Artenzusammensetzung, vorrangig mit Nadelhölzern, schwer zu schaffen. Dies zeigen Beobachtungen unserer Waldexperten. Dieser Problematik ist nur durch einen großflächigen Umbau unserer Schutzwälder auf Mischwald und einer teilweisen Neuaufforstung zu begegnen.
In Zusammenarbeit mit unserem Waldaufseher hat das GEGENGEWICHT in der laufenden Gemeinderatsperiode daher vorgeschlagen, dauerhaft einen eigenen Budgetposten für den klimafiten Umbau unserer Wälder von mindestens 10.000 € pro Jahr im Gemeindebudget vorzusehen. Dieser Vorschlag wurde vom Gemeinderat einstimmig angenommen.
Der Betrag geht vorrangig direkt in den Ankauf von geeigneten Jungpflanzen, die im Anschluss direkt für Aufforstungsmaßnahmen im Wald, jährlich wiederkehrend, gepflanzt werden.
Die Einrichtung dieses „Dauerauftrags“ zum klimafitten Umbau unserer Schutzwälder unterscheidet unsere Gemeinde von vielen anderen Gemeinden Tirols und ist ein Beispiel für umweltbewusste Schutzwaldpolitik.
Das GEGENGEWICHT hat neben unserem Waldaufseher und unserer Bürgermeisterin einen nicht unwesentlichen Anteil daran.